
Kooperationspartner
Gut vernetzt: Unsere Kooperationspartner
Es gibt viele Menschen, die sich in und um Herford für die Geschichte der Region interessieren. Neben Einzelpersonen sind es auch Initiativen, Vereine und Organisationen, die sich mit dem Museum für einzelne Projekte oder für eine dauerhafte Zusammenarbeit engagieren. Hier sind ein paar Beispiele aus einer langen Liste:
Auf Initiative des Kunstvereins entstand in den 1970er Jahren die Ausstellungshalle für Sonderausstellungen, die heute oft schlicht als „Oesterlenbau“ bezeichnet wird. Seitdem veranstaltet der Kunstverein Herford e.V. hier Sonderausstellungen, Vorträge und Führungen.
Die VHS im Kreis Herford tritt seit vielen Jahren als Kooperationspartner für Seminare, Vorträge und die beliebte „Philosophier-Lust“ Reihe auf.
Der Verein EigenSinn e.V. forscht zur Geschichte der „Starken Frauen“ in Herford und macht diese Ergebnisse in Kooperationsausstellungen und Veranstaltungen sichtbar.
Eine feste Gruppe ehrenamtlicher Leserinnen transkribiert die riesige Anzahl handschriftlicher Briefe aus der Familie Schönfeld und macht so Familiengeschichte lebendig.
Auf dem Foto sind Mitglieder des Vereins der Herforder Stadtführer versammelt, die regelmäßig im Museum tagen und bei Führungen und Recherchen mit im Boot sind.
Möchten auch Sie dabei sein? Wir freuen uns auf Sie!
